Riso amaro

Giuseppe De Santis, Italie, 1949o

s
vretour

Un couple qui a volé un collier se glisse parmi les ouvrières agricoles qui se rendent dans la plaine du Pô pour la récolte annuelle du riz. Ils rencontrent alors la jeune Silvana, pleine de joie de vivre, qui jette son dévolu sur le malfrat. Lorsque Silvana dénonce la voleuse à son petit ami, un soldat fatigué, et s'empare du collier, une confrontation pleine d'intrigues s'ensuit dans les champs et les logements.

Anders als es der Name suggeriert, spiegelte das neorealistische Kino der vierziger und fünfziger Jahre nicht nur die realen Gegebenheiten der frühen italienischen Nachkriegszeit, sondern ebenso so sehr die Muster der zeitgenössischen Film noirs und Love Stories mit ihren Bad Guys, Femmes fatales und melodramatischen Effekten. Auf die Spitze trieb diese Liebe zum Genrekino bereit 1949 Giuseppe De Santis mit Riso amaro, dem nebst Ladri di biciclette wohl grössten Kassenschlager des Neorealismus. Der Film spielt in den Reisfeldern der Poebene während der vierzigtägigen Ernte, zu der Wanderarbeiterinnen aus halb Italien anreisen. In die Schar der Frauen mischt sich ein Gaunerpärchen (Doris Dowling und Vittorio Gassman) und trifft schon vor Besteigen des Zugs auf eine junge Frau, gespielt von Silvana Mangano, die mit aufreizenden Tänzen Furore macht. Im Gehöft der Arbeiterinnen wartet auf diese italienische Rita Hayworth ein Feldweibel, der nach zehn Jahren bei der Armee mit ihr auswandern will und seinerseits markig vom italienischen Burt Lancaster und Fifties-Star Raf Vallone verkörpert wird. Die Reisfelder und die Unterkünfte der Frauen mit ihren fotogenen Dachstöcken sind das grandiose Setting des Films, und De Santis Crew lässt keine Gelegenheit aus, um die Frauen darin mit nackten Beinen, mässig motivierten Gesängen und Tanzeinlagen spektakulär in Szene zu setzen. Klar ist von Beginn weg, dass sich die beiden Paare ihren Naturellen gemäss neu finden werden, hanebüchen der hierfür aufgebotene Krimiplot und die Dialoge, die sozialkritische Sentenzen in B-Picture-Slang flechten, aberwitzig schliesslich die Sturzfluten, die auf Felder und Frauen einprasseln und den Vorwand für weitere Freizügigkeiten liefern. Gerade die Überzeichnungen machen den Film heute wieder zum Schauvergnügen: Man kann in Realzeit zusehen, wie der Neorealismus in die Travestie kippt und aus seinen Versatzstücken Sexploitation-Queens geboren werden.

Andreas Furler

Galerie photoso

Données du filmo

Autres titres
Bitterer Reis DE
Riz amer FR
Bitter Rice EN
Genre
Drame
Durée
108 Min.
Langue originale
Italien
Ratings
cccccccccc
ØVotre évaluation7,6/10
IMDB:
7,6 (5228)
Cinefile-User:
< 3 votes
Critiques :
< 3 votes

Casting & Equipe techniqueo

Vittorio GassmanWalter
Doris DowlingFrancesca
Silvana ManganoSilvana
PLUS>
Nous utilisons des cookies. En naviguant sur cinefile.ch, vous acceptez notre politique d'utilisation des cookies. Pour plus de détails, voir notre déclaration de protection des données